Alexander von LüneburgAge: 62 years1240–1302
- Name
- Alexander von Lüneburg
- Given names
- Alexander von
- Surname
- Lüneburg
Alexander Luneborch
- Name
- Alexander Luneborch
- Given names
- Alexander
- Surname
- Luneborch
Birth | about 1240 |
Residence | Publication: 1995 Note: (Nuværende Dr.-Julius....strasse)
|
Misc | 1260 (Age 20 years) Source: Abgepaust im Großformat. Abriebe norddeutscher und englischer Metallgrabplatten aus dem Mittelalter Publication: 27.06.2006 Note: Alexander Lüneburg kam 1260 von Livland in die Hansestadt
|
Marriage | Elisabeth Parchim — View this family before 1285 (Age 45 years) |
Birth of a daughter #1 | ? von Lüneburg about 1288 (Age 48 years) Source: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publication: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Citation details: side 138 |
Birth of a son #2 | Johann von Lüneburg about 1290 (Age 50 years) Source: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publication: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Citation details: side 137 Publication: 1995 |
Death of a wife | Elisabeth Parchim after 1290 (Age 50 years) |
Marriage | Elisabeth Mornewech — View this family about 1292 (Age 52 years) Publication: Archiv der Hansestadt Lübeck, 2002 Citation details: Nr. 143 |
Note | 1293 (Age 53 years) Publication: 1995 Note: Alexander, 1260 aus Livland eingewandert, 1293 Ratsherr, ´98 Kämmereiherr, 1302 Bürgermstr. zu Lübeck, Johannisstr.11; d: Lübeck 13.07.1302 (Grab in St.Katharinen); m (F I): v. 1302 Elisabeth Parchim von
|
Note | yes Source: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publication: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Citation details: side 137 Source: Abgepaust im Großformat. Abriebe norddeutscher und englischer Metallgrabplatten aus dem Mittelalter Publication: 27.06.2006 Note: Gewöhnlich wird überliefert, daß ALEXANDER Lüneburg von Livland nach Lübeck zu kommen, wo er in den Senat gewählt worden ist und wo er die Bürgermeisterwürde erwarb und im Jahr 1302 starb.
|
Note | yes Source: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publication: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Citation details: side 137 Note: Ubrigens lebte schon vor Alexander Lüneburg in Lübeck das Geschlecht der Lüneburgs, deren in alten Dokumenten, besonders im Bürgerbuch gedacht wird, und es blühte dort. Im Jahr 1227 hat Ymma, die Frau Elers von Lüneborch, aus der Erbschaft ihrer Schwester, der Herrin Bya, ein Haus erworben. Ebenso Gebert von Lüneborch, als dessen Frau Hildburg genannt wird. Und nicht zum wenigsten der Herr Fridrich von Lüneborch, dessen Kinder im Jahr 1242 noch lebten. Im Jahr 1250 lebte der Herr Gottschalk von Lüneborch und 1252 der Herr Wedekind von Lüneborch. Im Jahr 1277 lebten Lembert, Nicolaus und Reineco von Lüneborch, dessen spätere Tochter Catharina, 1315, Begine bei St.Aegidius war. Im Jahr 1280 lebten Friedrich und Bertram von Lüneborch, auch Albert, sein Sohn, und viele andere. Aber ob diese zu meinen Vorfahren gehören, halte ich für ungewiss. Das aber ist jedem unserer Bürger bekannt, daß das Lüneborch'sche Geschlecht unter die vornehmen Familien in Lübeck gezählt wurde, welches durch Gottes Gnade bis hier her am Leben ist und als sehr altes und sehr berühmtes Geschlecht gilt. U, daß doch das, was durch ein halbes Jahrtausend in unserer Stadt an Würde, Taten und herrlichem Ruhm bei Staatsaufträgen, zuhause und in der Fremde, voller Eifer geblüht hat und bisher für das Vaterland 9 Senatoren und 5 Bürgermeister gestellt hat, so sehr berühmt bleiben möge mit Kleid und Mantel.
|
Death | July 13, 1302 (Age 62 years) Source: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publication: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Citation details: side 137 Source: Das Lübeckische Patriziat, Series: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Volume: Band V, Heft 3. Lübeck 1888 Publication: 1888 Citation details: side 359 Note: Das Zeugnis seiner Grabschrift in der Kirche St. Catharinen ist in den Grabstein eingehauen und lautet so: "IM JAHR DES HERRN, 1302, AM TAG DER MARGARETE (13.Juli) STARB DER HERR ALEXANDER LUNEBORCH, ALTBURGERMEISTER IN LÜBECK. BETET ZU GOTT FÜR IHN IM GLAUBEN" Stenen var der stadig i 1888. |
Family with Elisabeth Parchim |
himself |
Alexander von Lüneburg Birth: about 1240 — , , , , Estland Death: July 13, 1302 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
wife |
Elisabeth Parchim Birth: about 1265 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Death: after 1290 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Marriage: before 1285 — |
|
4 years daughter |
? von Lüneburg Birth: about 1288 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Death: after 1315 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
3 years son |
Johann von Lüneburg Birth: about 1290 — Johannisstrasse 11, Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Death: 1335 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Family with Elisabeth Mornewech |
himself |
Alexander von Lüneburg Birth: about 1240 — , , , , Estland Death: July 13, 1302 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
wife |
Elisabeth Mornewech Birth: about 1272 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Death: after 1305 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Marriage: about 1292 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Albrecht van Bardewich + Elisabeth Mornewech |
wife’s husband |
Albrecht van Bardewich Birth: about 1260 Death: 1310 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
wife |
Elisabeth Mornewech Birth: about 1272 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Death: after 1305 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Marriage: about 1303 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Residence | (Nuværende Dr.-Julius....strasse) |
Misc | Alexander Lüneburg kam 1260 von Livland in die Hansestadt |
Note | Alexander, 1260 aus Livland eingewandert, 1293 Ratsherr, ´98 Kämmereiherr, 1302 Bürgermstr. zu Lübeck, Johannisstr.11; d: Lübeck 13.07.1302 (Grab in St.Katharinen); m (F I): v. 1302 Elisabeth Parchim von |
Note | Gewöhnlich wird überliefert, daß ALEXANDER Lüneburg von Livland nach Lübeck zu kommen, wo er in den Senat gewählt worden ist und wo er die Bürgermeisterwürde erwarb und im Jahr 1302 starb. |
Note | Ubrigens lebte schon vor Alexander Lüneburg in Lübeck das Geschlecht der Lüneburgs, deren in alten Dokumenten, besonders im Bürgerbuch gedacht wird, und es blühte dort. Im Jahr 1227 hat Ymma, die Frau Elers von Lüneborch, aus der Erbschaft ihrer Schwester, der Herrin Bya, ein Haus erworben. Ebenso Gebert von Lüneborch, als dessen Frau Hildburg genannt wird. Und nicht zum wenigsten der Herr Fridrich von Lüneborch, dessen Kinder im Jahr 1242 noch lebten. Im Jahr 1250 lebte der Herr Gottschalk von Lüneborch und 1252 der Herr Wedekind von Lüneborch. Im Jahr 1277 lebten Lembert, Nicolaus und Reineco von Lüneborch, dessen spätere Tochter Catharina, 1315, Begine bei St.Aegidius war. Im Jahr 1280 lebten Friedrich und Bertram von Lüneborch, auch Albert, sein Sohn, und viele andere. Aber ob diese zu meinen Vorfahren gehören, halte ich für ungewiss. Das aber ist jedem unserer Bürger bekannt, daß das Lüneborch'sche Geschlecht unter die vornehmen Familien in Lübeck gezählt wurde, welches durch Gottes Gnade bis hier her am Leben ist und als sehr altes und sehr berühmtes Geschlecht gilt. U, daß doch das, was durch ein halbes Jahrtausend in unserer Stadt an Würde, Taten und herrlichem Ruhm bei Staatsaufträgen, zuhause und in der Fremde, voller Eifer geblüht hat und bisher für das Vaterland 9 Senatoren und 5 Bürgermeister gestellt hat, so sehr berühmt bleiben möge mit Kleid und Mantel. |
Death | Das Zeugnis seiner Grabschrift in der Kirche St. Catharinen ist in den Grabstein eingehauen und lautet so: "IM JAHR DES HERRN, 1302, AM TAG DER MARGARETE (13.Juli) STARB DER HERR ALEXANDER LUNEBORCH, ALTBURGERMEISTER IN LÜBECK. BETET ZU GOTT FÜR IHN IM GLAUBEN" Stenen var der stadig i 1888. |